Für Sie alleine oder wenn Sie es mit Freunden oder Bekannten teilen. Der Boatmanager hilft Ihnen die Kosten zu verteilen.
Die Idee entstand, als ich mit einem Freund ein Boot geteilt habe.
Von Anfang an haben wir ein Logbuch geführt, wir haben alles erfasst. Anschaffungen, Versicherungen, Bootsplatzmieten, Wartung und Reparaturen, vor allem aber die Nutzungen.
Dabei haben wir eine Nutzung anhand der anwesenden Personen aufgeteilt. Wenn wir also drei Stunde auf dem Boot waren, und ich 2 Personen mit nahm und mein Bootspartner auch noch eine Person brach, waren wir zu fünft auf dem Boot. Somit wurden 2/5 der drei Stunden zulasten meines Bootspartner und 3/5 an mich gebucht.
Ende Jahr musste ich dann alle Daten von dem Logbuch in ein Excel übertragen und mittels Formeln ausrechnen wie viele Stunden nun auf das Konto meines Bootspartners gehen und wieviel auf mich.
Anhand dieser Zahlen konnte ich dann alle Aufwände (Benzin, Wartung, Bootsplatzmiete… alles was nur für maximal eine Saison gültig war) zusammenrechnen und dies durch die Betriebsstunden rechnen.
Die Auswertung pro Bootspartei war dann relativ einfach.
Anzahl Stunden mal Kosten pro Stunden ergab die verursachten Kosten.
Summe aller erbrachten Aufwendungen minus verursachten Kosten gab entweder plus oder minus.
Und das alles war viel zu kompliziert, ungenau und mühsam.
So kam es zu der Idee, das Logbuch auf dem Web zu führen und gleich online zu erfassen.
Auf der linken Seite ist oben die
Reservationen und unten der
Zündschlüsssel (weiss, grün oder orange).
|
In der Mitte des Cockpit wird der Tacho und der aktuelle Betriebstunden angezeigt. Unterhalb ist die Korrekturfunktion dargestellt. |
|
Auf der rechten Seite finden wir den aktuellen Füllstand des Treibstofftanks. |
Im weissen Bereich kann das
Equipment, die
Zahlungen, die
Auswertung, das
Handbuch und wenn Sie Adminsitrator des Bootes sind auch noch die
Benutzerverwaltung.
Reservationen
Wenn keine Reservation anstehen oder läuft, kann über diesen Knopf
zu den Reservationen gewechselt werden.
Wenn eine Reservation anstehen, erscheint der Notizzettel mit der nächsten Reservation und über dieses Element kann zu den Reservationen gewechselt werden.
ZündschlüsselDer Zündschlüssel zeigt den aktuellen Zustand des Bootes an.
Das Wasserfahrzeug ist momentan frei und kann spontan genutzt werden.
Bis jetzt hat niemand anspruch auf das Fahrzeug mitgeteilt und somit können Sie das Boot nun nicht in Besitz nehmen.
Eröffnen Sie eine spontane Reservation indem Sie auf den Zündschlüssel klicken.
Eine Reservation eines anderen Benutzer läuft und das Wasserfahrzeug ist nicht frei.
Jemand anspruch auf das Fahrzeug mitgeteilt.Eine Reservation eines anderen Benutzer läuft und das Wasserfahrzeug ist nicht frei.
Zeigen Sie alle Reservation an, indem Sie auf den Zündschlüssel klicken.
Eine Reservation in absehbarere Zeit besteht, das Wasserfahrzeug ist momentan frei und kann spontan genutzt werden.
Bis jetzt hat niemand anspruch auf das Fahrzeug mitgeteilt, aber es besteht eine Reservation in nächster Zeit.
Eröffnen Sie eine spontane Reservation von Jetzt bis zum Begin der nächsten Reservation in dem Sie auf den Zündschlüssel klicken.
Ihre Reservation läuft und das Wasserfahrzeug ist für andere nicht frei.
Sie haben das Fahrzeug reserviert und die Reservation läuft.
Schliessen Sie die Reservation ab und erfassen Sie die Betriebstunden in dem Sie auf den Zündschlüssel klicken.
Geschwindigkeitsanzeige
Der Zeiger kann uaf 0 sein oder eine Geschwindigkeit anzeigen. Im zweiten Fall bedeutet dies, dass das Fahrzeug in benutzung ist.
Im unteren Bereich wird zuletzt erfasste Betriebsstundenwert angezeigt.
Stimmt der Wert unteren Bereich der Geschwindigkeitsanzeige nicht,Kann mit einem Klick der korrekte Wert erfasst werden.
Alle Mitnutzer erhalten dann eine Email mit dem Hinweis, dass jemand vergessen hat die Nutzung einzutragen.
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den zuletzt erfassten Füllstand an.
Durch anklicken dieses Bereiches wird die Liste aller Nutzungen angezeigt.
Zahlungen
Auswertung
Benutzer
HandbuchWechselt zu dieser Seite
Im untersten Bereich wird Ihr Boot angezeigt.
Boot Löschen
Sie sind in der Lage ein Boot zu löschen.
Wird ein Boot gelöscht, werden alle Daten dazu entfernt und können nicht mehr wiederhergestellt werden.
Zur Identifikation wird das kantonale Kennzeichen dargestellt.
Name des Herstellers
Name des Models
Boot bearbeiten
Sie sind in der Lage ein Boot zu bearbeiten.
Wechseln Sie zu bearbeiten...
Benutzer
Als Adminsitrator sind Sie in der Lage Benutzer eines Bootes zu bearbeiten.
In dem folgenden Beispiel ist der Benutzer1 ein Administrator, Benutzer2 ein bestätigter Benutzer und Benutzer3 hat eine Anfrage gestellt, welche noch nicht bestätigt wurde.
| Echter Name | Ist Administrator | Berechtigung |
|---|---|---|
| Benutzer1 | Administrator | Allowed | Zugang verweigern |
| Benutzer2 | normaler Benutzer | Allowed | Zugang verweigern |
| Benutzer3 | normaler Benutzer | Request | Zugang erlauben Zugang verweigern |
Name des Benutzers
Administrationsrechte des Benutzers
Zugriffsrechte des Benutzers
Sie wollen ein neues Boot erfassen?
Bereiten Sie die Daten vor und klicken sie auf den Knopf.
Geben Sie hier die Identifikation ein.
Im Normalfall das kantonale Kennzeichen.
Eine Identifikation muss eindeutig sein. Sie kann im ganzen System nur einmal vorkommen.
Geben Sie hier den Hersteller an.
Geben Sie hier das Model / den Typ Ihres Bootes an.
In diesem Feld können Sie eine Beschreibung erfassen.
Der Text ist vorerfasst, darf aber nach belieben geändert werden.
Bei den Initialwerten handelt es sich um die aktuellen Werte beim erfassen des Bootes.
Falls Sie das Boot mit einem anderen Betriebsstundenwert erworben haben, oder Sie das Boot erst ab jetzt erfassen wollen, geben Sie den aktuellen Stand ein.
Wählen Sie das Datum aus, an dem Sie die Betriebsstunden abgelesen haben.
Geben Sie den aktuellen Wert der Betriebsstunden an.
In diesem Feld können Sie eine Beschreibung erfassen.
Der Text ist vorerfasst, darf aber nach belieben geändert werden.
Ziehen Sie den Balken soweit, dass er in etwa dem Füllstand der Tankanzeige entspricht.
Sie wollen bei einem Boot mitmischen?
Geben Sie die Identifikation eines bestehenden Bootes an.
Die Administratoren werden per Email benachrichtigt und werden Sie dann zu den Nutzern hinzufügen.
Der Kern dieser Lösung!
Die Nutzungen entsprechen einem Logbuch.
NutzungWechseln Sie zu Neue Nutzung...
In der Auflistung sehen Sie die Nutzungen absteigend sortiert nach dem Betriebsstundenstand
Das Erfassungsdatum.
Wert der Betriebsstunden.
Beschreibender Text der Buchung.
Eintrag bearbeitenWechseln Sie zu Neue Nutzung...
Eintrag löschen
Löscht den Eintrag.
Der Löschvorgang muss auf einer separaten Seite bestätigt werden.
Eintrag aufteilenErfasst einen neuen Anteil.
Neue Nutzung
Jedesmal wenn Sie das Boot benutzen, erfassen Sie die Betriebsstunden am Ende Ihrer Fahrt.
Wählen Sie das Datum aus, an dem Sie die Betriebsstunden abgelesen haben.
Geben Sie den aktuellen Wert der Betriebsstunden an.
In diesem Feld können Sie eine Beschreibung erfassen.
Der Text ist vorerfasst, darf aber nach belieben geändert werden.
Ziehen Sie den Balken soweit, dass er in etwa dem Füllstand der Tankanzeige entspricht.
Jedes Boot muss betankt werden, Wartung gemacht, Versicherungen bezahlt werden, etc...
Damit dieser Aufwand in der Kalkulation erscheint, muss dies immer erfasst werden.
Aufwendungen sind regelmässig wie Service, Versicherungen, Treibstoff, Ein- und Auswassern, Bootsplatzmiete und werden unter den Nutzern verteilt.
AufwendungWechseln Sie zu Neue Aufwand...
In der Auflistung sehen Sie die Aufwände absteigend sortiert nach dem Zahlungsdatum.
Das Datum der Zahlung.
Zusätzliche Informationen zum Eintrag.
Rechnungsnummer, genaue Beschreibung des Aufwandes, etc.
Anzahl der Einheiten
Literanzahl von Treibstoff oder Betriebsmittel, Anzahl Schrauben, etc.
Gesamtbetrag der Aufwendung.
Totalbetrag der Betankung, rechnungstotal des Service.
Bemerkung zu der Aufwendung.
Abmachungen, reparierte Teile, etc.
Eintrag bearbeitenWechseln Sie zu Neue Aufwendungen...
Eintrag löschen
Löscht den Eintrag.
Der Löschvorgang muss auf einer separaten Seite bestätigt werden.
Eintrag aufteilenErfasst einen neuen Anteil.
Neue Aufwendung
Jedesmal wenn Sie einen Beitrag zum Boot bezahlen erfassen Sie diese Transaktion.
Zusätzliche Informationen zum Eintrag.
Rechnungsnummer, genaue Beschreibung des Aufwandes, etc.
Anzahl der Einheiten
Literanzahl von Treibstoff oder Betriebsmittel, Anzahl Schrauben, etc.
Gesamtbetrag der Aufwendung.
Totalbetrag der Betankung, rechnungstotal des Service.
Bemerkung zu der Aufwendung.
Abmachungen, reparierte Teile, etc.
Im Boot befindet sich eine Ausstattung.
Gesetzlich vorgeschriebene oder anderes...Schwimmwesten, Luftmatratze, Rundumlicht, Autoradio, etc.
Getränke, Gasflaschen, etc. gehören in die Aufwendungen.
Equipment
Identifizieren Sie das Equipment mit einer eindeutigen Bezeichnung.
Das Datum der Zahlung.
Beschreiben Sie das Equipment
Beispiel: Gesetzliche Schwimmwesten.
Anzahl der Artikel.
Betrag.
Prozentualer Wert der Abschreibung.
Wie lange ist der Artikel nutzbar?
Zur Auswahl stehen:
Erfassen Sie den Grund der Anschaffung.
In der Auflistung sehen Sie die Aufwände absteigend sortiert nach dem Zahlungsdatum.
Eindeutige Bezeichnung.
Das Datum der Zahlung.
Beschreibung des Equipments
Anzahl der Artikel.
Totalbetrag
Prozentualer Wert der Abschreibung.
Grund der Anschaffung.
Eintrag bearbeitenWechseln Sie zu Neues Equipment...
Eintrag löschen
Löscht den Eintrag.
Der Löschvorgang muss auf einer separaten Seite bestätigt werden.
Eintrag aufteilenErfasst einen neuen Anteil.
Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll die Ausgaben etwas anzugleichen.
Wenn Sie Ende Jahr die Aufwendungen und Nutzungen ausgleichen wollen, können Sie dies anhand der Auswertung berechnen und die daraus resultierenden Zahlungen hier erfassen.
Ausgleichszahlungen
Jedesmal wenn Sie einen Beitrag an einen mitwirkenden Bootsführer übergeben oder überweisen, erfassen Sie diese Transaktion.
Wer hat den Betrag bezahlt?
Wer hat den Betrag erhalten?
Zusätzliche Informationen zum Eintrag.
Erhaltener oder überwiesener Betrag
In der Auflistung sehen Sie die Beträge absteigend sortiert nach dem Zahlungsdatum.
Datum der übergebenen oder überwiesenen Summe.
Wer hat den Betrag bezahlt?
Wer hat den Betrag erhalten?
Zusätzliche Informationen zum Eintrag.
Erhaltener oder überwiesener Betrag
Eintrag bearbeitenWechseln Sie zu Neue Ausgleichszahlungen erfassen...
Eintrag löschen
Löscht den Eintrag.
Der Löschvorgang muss auf einer separaten Seite bestätigt werden.
Eintrag aufteilenErfasst einen neuen Anteil.
ReservationenEin kleines Reservationssytem zur Verwaltung der Reservationen.
Neue Reservation erfassen
Bei der Erfassung einer Reservation wird zwischen spontanten und geplanten Reservationen unterschieden.
Reservationen werden nach der Bearbeitung (Erstellung oder Änderung) per email an alle Nutzer versendet.
Verantwortlicher Benutzer des Bootes dieser Reservation
Startdatum und -zeit der Reservation
Geplantes Enddatum und -zeit der Reservation
Grund, Standort, Notiz oder Ergänzung zur Reservation
Wenn das Boot voll ist, Sie es für Sich alleine nutzen wollen oder es einen anderen Grund gibt, dass Sie keine anderen Nutzer auf dem Boot haben wollen? Aktivieren Sie diese Option.
Geplante Reservsationen sind Termine in der Zukunft, welche jeder frühstmöglich erfassen soll.
Sie stehen am Boot und denken sich "Eine Ausfahrt wäre jetzt cool!".
Spontane Ausfahrten werden auch Eingetragen, somit kann der Status des Bootes immer abgefragt werden.
Auswertung
Geben Sie den Von-Bis-Bereich der Auswertung an.
Die Auswertung gibt einen komplette Übersicht über alle Kosten und Nutzungen.
Am Ende der Auswertung werden die Aufwendungen und die Nutzungen gegenübergestellt.
Sie sehen eine Tabelle aller Nutzungen in diesem Zeitraum.
Datum der Nutzung.
Endwert der Betriebsstundeanzeige
Beschreibung.
Anzahl berechneter Stunden ahnhand der Aufteilung.
Sie sehen eine Tabele aller Aufwendungen in diesem Zeitraum.
Auflistung der Treibstoffe.
Datum der Betankung.
Beschreibung.
Anzahl Liter.
Berechneter Betrag ahnhand der Aufteilung.
Auflistung der Verwaltung.
Datum der Verwaltungaufwandes.
Beschreibung.
Anzahl.
Berechneter Betrag ahnhand der Aufteilung.
Auflistung der Wartung.
Datum des Wartungsaufwandes.
Beschreibung.
Anzahl.
Berechneter Betrag ahnhand der Aufteilung.
Eine Zusammenfassende Auflsitung des Aufwandes.
Beschreibung.
Berechneter Betrag ahnhand der Aufteilung.
Sie sehen eine Tabelle aller angeschafften Equipments in diesem Zeitraum.
Datum des Kaufes.
Identifikation des Equipments.
Beschreibung des Equipments.
Anzahl
Prozentuale Abschreibung pro Jahr.
Berechneter Betrag ahnhand der Aufteilung.
Sie sehen eine Tabelle aller Ausgleichszahlungen in diesem Zeitraum.
Datum der Zahlung.
Beschreibung der Zahlung.
Zahlender Nutzer.
Zahlungsempfangender Nutzer.
Höhe des Betrages.
In der Zusammenfassung werden die Summen des Aufwandes und der Nutzungen nochmals aufgelistet. Die Berechnung zeigt dann die Verteilung der Kosten an.
Auflistung des Aufwandes pro Nutzer.
Auflistung des Nutzungen pro Nutzer.
In der Berechnung wird der Aufwand minus die verursachten Kosten errechnet. Dieser Betrag wird dann mit den Zahlungen kombiniert und daraus erscheint dann ein Soll oder Haben.
Am Ende einer Saisoin oder eines anderen Zeitraumes, ist es sinnvoll die Bilanz auf +/- 0 Fr zu begleichen. Dies kann mit den Zahlungen relativ einfach gemacht werden.